Der erste Gastbeitrag auf einbisschengrüner: Nadine teilt ihre Erfahrungen mit verschiedenen alternativen Haarwaschmethoden von Seife über Roggenmehl zu Wasser. Weiterlesen
Nachhaltige Kerzen
Die meisten der handelsüblichen Kerzen bestehen aus Erdöl. Nachhaltiger sind umweltfreundlichere Kerzen aus Pflanzenöl, Bienenwachs oder recyceltem Wachs bzw. Öl. Weiterlesen
Plastikwissen #5: Plastik und das Klima
Passend zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung habe ich eine kleine Reihe mit Plastikwissen erstellt. Dieser Artikel dreht sich um den Einfluss von Plastik auf unser Klima. Weiterlesen
Plastikwissen #4: Plastik im Boden
Passend zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung habe ich eine kleine Reihe mit Plastikwissen erstellt. Dieser Artikel dreht sich um Plastik im Boden. Denn nicht nur im Meer ist Mikroplastik ein großes Problem, sondern auch in unseren Böden. Weiterlesen
Plastikwissen #3: Gesundheitsschädlichkeit von Plastik
Passend zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung habe ich eine kleine Reihe mit Plastikwissen erstellt. Dieser Artikel dreht sich um die gesundheitlichen Auswirkungen von Plastik, denn spätestens seit dem Jenke-Experiment auf RTL ist klar, dass Plastik einen erheblichen negativen Effekt auf unsere Gesundheit hat. Weiterlesen
Plastikwissen #2: Der Recyclingmythos
Passend zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung habe ich eine kleine Reihe mit Plastikwissen erstellt. Dieser Artikel dreht sich um den Recyclingmythos und warum Recycling nicht die Lösung unseres Plastikproblems ist. Weiterlesen
Plastikwissen #1: Warum Plastikvermeidung auch in Deutschland wichtig ist
Passend zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung startet heute eine kleine Serie mit Plastikwissen. Viele Menschen stellen sich die Frage, ob es auch in Deutschland wichtig ist seinen Plastikverbrauch einzuschränken – denn hier wird der Müll doch recycelt. Spoiler: Ist es. Warum?
Warum es wichtig ist beim Einkauf auf Bio-Qualität zu achten
Die Biologische Landwirtschaft trägt nicht nur durch einen verminderten Einsatz von Pestiziden, Pflanzenschutzmitteln und mineralischen Düngern aktiv zum Schutz von Gewässern, Boden, Umwelt und unserer Gesundheit bei, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle beim Klimaschutz. Darüber hinaus hat es noch weitere Vorteile Bio-Lebensmittel zu kaufen. Weiterlesen
Warum Gentechnik nicht die Lösung ist – auch nicht mit Hinblick auf den Klimawandel
Besonders im derzeitigen Klimadiskurs wird die Gentechnik oft als DIE Lösung angepriesen und als unverzichtbar für eine zukunftsfähige Landwirtschaft dargestellt. Doch Gentechnik ist nicht die Lösung. Weiterlesen
6 Tipps für eine nachhaltigere Ernährung
Etwa 1/4 der weltweiten Treibhausgasemissionen stammen aus der Landwirtschaft – eine Schraube, an der wir praktischerweise durch unser Essverhalten mindestens drei mal am Tag drehen und aktiv Umwelt- und Klimaschutz betreiben können. Wie genau? Im Folgenden gibt’s 6 Tipps. Weiterlesen